.
Das
Berufspraktikum
Unsere Aufgabe als Praxiseinrichtung ist es, den Praktikanten die Möglichkeit zu eröffnen, die Wissensstrukturen, die sie in der Schule erworben haben, durch Anwendung, Beobachtung, Beratung und Reflexion in ein „lebensweltliches Wissen“ umzuwandeln.
Erst die Fähigkeit, abstraktes Wissen auf konkrete soziale Situationen im Umgang mit Menschen anzuwenden, ist professionelles pädagogisches Handeln.
Um die Qualität der Ausbildung zur Erzieherin zu sichern, haben wir für das Berufspraktikum in unserer Einrichtung folgende Standards festgelegt.
- Zuständig für die Begleitung und Anleitung der Praktikantin ist eine Erzieherin mit der Zusatzqualifizierung zur Praxisanleitung.
- Ein Ausbildungsplan, dessen Grundlage der Rahmenplan für das Berufspraktikum für die Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik ist, strukturiert das Jahr in eine Orientierungs-, Erprobungs- und Verselbständigungsphase und beschreibt Tätigkeiten und Ziele, um die im Rahmenplan genannten Kompetenzen zu erreichen.
- Das gesamte Team unterstützt die Ausbildung der Praktikanten, indem es sein Handeln transparent macht, und ihnen ermöglicht, in alle Arbeitsbereiche hinein zu blicken und sich dort zu erproben.
- Einmal in der Woche findet ein Anleitergespräch statt, in dem Erlebnisse und das eigene Verhalten reflektiert und weitere Ausbildungsinhalte besprochen werden können. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, eventuelle Probleme in Ruhe anzusprechen.
Als Praktikant*In findest du in unserer Einrichtung:
- eine Lernkultur, die ermutigt, eigenständige Fragen zu entwickeln, aktiv nach Lösungen zu suchen, Erfahrungen auszuwerten und Fehler zuzulassen.
- eine Vielzahl von Arbeitsbereichen, deren Bedeutung für unsere Kinder in der Gesellschaft immer mehr steigt, wie Wald- und Naturpädagogik mit Fokus auf das Thema der Nachhaltigkeit, Medienpädagogik, Bewegungserziehung, Spracherziehung u.v.m.
- eine gelebte Kooperation mit der Grundschule.
- eine gewachsene Struktur mit der Integration von Kindern unter drei Jahren.
- und nicht zu letzt die Möglichkeit, den Kita-Alltag durch eigene Ideen zu bereichern.
Das Team und die Kinder freuen sich auf deine Nachricht :-)
Falls wir dein Interesse geweckt haben dann schreibe uns für einen Schnuppertag, ein Stellenangebot, ein Praktikum oder eine Ausbildung in der KiTa "Am Sonnenhang" in Bergweiler doch gleich eine Nachricht ..
Kontaktformular
1*) Jugendliche bitten wir aus versicherungstechnischer Sicht sowie zur Würdigung der Aspekte des Jugendschutzgesetztes um Angabe Ihre Geburtsdatums.